Das Buch „Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet“ geht in die dritte Auflage

Baum mit grünen Glücksorten
Ein Baum voller Glücksorte

Ahoi Leute, vorweg ein riesiges Dankeschön. Denn der Droste Verlag informierte mich, dass mein Buch „Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet“ in die dritte Auflage geht. Wow und vielen Dank meine liebe Leserschaft 🙂

Insbesondere freut es mich natürlich, dass das Buch bei euch so gut ankommt und viele Impulse für eine kurze Auszeit im Grünen liefert. Der grüne Wandel im Ruhrgebiet befindet sich im vollen Gange und mit dem Buch wird diese Veränderung einmal mehr unterstrichen. Endlich habe ich es auch geschafft einen Hirschkäfer zu fotografieren, der nun auch die neue Auflage bereichert. Die Hirschkäferroute ist natürlich im Buch und auch als Blogbeitrag ausführlich beschrieben.

Der Hirschkäfer
Fliegende Hirsche in Wesel

Es grünt so grün im Ruhrgebiet – 33 Städte und 80 Ausflugstipps

Buch Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet
Projekt „Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet“

Das Buchprojekt hat mich wirklich in alle Richtungen und oft auch am Rande des Ruhrgebiets gebracht. 33 Städte hatte ich für das Buchprojekt besucht und dabei ist eine bunte Mischung von 80 Ausflugstipps entstanden. Kurzwanderungen in den Ruhrpott-Mountains (Halden) zählen ebenso zu den Zielen, wie die vielen Naturlehrpfade durch schöne Waldgebiete und prächtigen Wiesenlandschaften. Dabei kommen beeindruckende Orte mit deren kuriosen Landmarken, geprägt von Industrienatur und Industriekultur, nicht zu kurz.

Check mal deine regionale Bucket List

Bucketlist

Und wer weiß, vielleicht liegt der ein oder andere Glücksort ja bei dir direkt umme Ecke. Überprüfe doch mal deine regionale Bucket List anhand folgender Fragen 😉

# Kennst Du das grüne Klassenzimmer in Oer-Erkenschwick?
# Kennst Du die Insel der Kormorane in Holzwickede?
# Kennst Du die Hirschkäferroute in Wesel?
# Kennst Du das Panoramadeck in Waltrop?
# Kennst Du die Lila-Laune Armee in Dortmund?
# Kennst Du die Blaue Lagune in Bochum?
# Kennst Du die Wildnis im Landschaftspark Duisburg?
# Kennst Du die wundervollen Prachtlamas in Gelsenkirchen?
# Kennst Du das Leuchtfeuer des Ruhrgebiets?
# Kennst Du das Haldenzeichen im Lippepark in Hamm?
# Kennst Du den Auberg in Mülheim?
# Kennst Du die größte Haldenlandschaft Europas in Herten?
# Kennst Du das Leuchtfeuer des Ruhrgebiets in Moers?

Dieser kleine Auszug an Tipps zeigt lohnende Ziele, die auch gut nach Feierabend für eine kurzweilige Entschleunigung sorgen. Bisken Digital Detox kann ja nie verkehrt sein 😉

Die grüne Botschaft des Ruhrgebiets geht also in die nächste Runde. Besten Dank dafür 🙂

P.S. Wer sich über einen kleinen Erfahrungsbericht über das zehnmonatige Projekt interessiert, der schaut hier vorbei.

Linktipps

# Weitere Ausflugstipps im Buch – Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet
# Droste Verlag – Bücher mit Heimat
# Ruhrpottblick auf Instagram
# Metropole Ruhr – 53 Städte eine Metropole

Thomas Dörmann on EmailThomas Dörmann on FacebookThomas Dörmann on InstagramThomas Dörmann on PinterestThomas Dörmann on Twitter
Thomas Dörmann
Thomas ist Autor und Redakteur auf www.ruhrpottblick.de. Das Motto "Der Pott ist grün und bunt", steht dabei im Fokus seiner Blogbeiträge. Die Kombination von Industriekultur und Natur, sind ein wesentlicher Bestandteil seiner Berichterstattungen. Sein Buch "Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet", gibt viele Impulse für erholsame Stunden an schönen Orten im Ruhrgebiet.