Coole Industriekultur – Eislaufvergnügen auf Zeche Zollverein in Essen

Die Zeche Zollverein ist als Weltkulturerbe weit über die Grenzen des Ruhrgebiets bekannt. Ganzjährig erhalten interessierte Besucher geballtes Ruhrpott-Wissen, auf einem beeindruckenden Gelände der Zeche Zollverein in Essen. Das breitgefächerte Programm, mit seinen vielen Ausstellungen und Workshops, wird im Dezember um eine coole Attraktion reicher. Denn dann wird eine 150 Meter lange Eislauffläche in eine atemberaubende Ruhrpottkulisse eingebettet. Für’s WarmUp am 04.12.2021 hier schon einmal ein paar Eindrücke 🙂

Rauf auf die Kufen und ab zum Ruhrpott-Schaulaufen

Eisbahn auf Zollverein

Vom 04.12.2021-08.01.2021 heißt es wieder: ‚Rauf auf die Kufen‘! Eisdisco und Eisstockschießen zählen zum aufgeführten Programm der Zollverein Eisbahn. Das romantische Winterdorf bietet die richtige Verpflegung mit Snacks und heißen Getränken. Die Lichtinstallation am Abend ist ein faszinierender Hingucker und als Fotomotiv ein richtiger Klassiker. 
Hinweis: Schaut euch den Flyer-Eisbahn mit allen Infos und verschafft euch einen eiskalten Überblick.

Es gilt die „2G“-Regel auf Zollverein

Für Aktivitäten der Freizeitgestaltung gilt ab 16 Jahren die „2G“-Regel. Nur geimpfte oder genesene Personen haben Zutritt. In Innenräumen ist das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske zudem verpflichtend. Ausführliche Informationen auf www.zollverein.de/corona
[Quelle:Zollverein.de]

Ein Eislaufvergnügen der besonderen Art

Outdoorvergnügen meets Industriekultur

Einfach mal rauf auf’s Eis und ganz entspannt über das Eis in der abendlichen Atmosphäre gleiten. So wird die Nähe zur Industriekultur, zu einem coolen Ereignis 😉

ProTipp;) – Natürlich ist man vor unkontrollierten Bewegungen, die oft zu direktem Bodenkontakt führen, nicht ganz gefeit. Dann heißt es, schnell die Finger einziehen, aufwärts mit Schwung und wieder auf die Kufen. Aber keine Angst, es erwartet niemand von euch eine Kunstchoreo a la Bielmann-Pierouette 😉

Zum Üben stehen die witzigen Hilfspinguine -Micha, Mirko, Basti und Co.- auf Kufen zur Verfügung.

Für den Support zuständig – Micha, Mirko und Basti.

Einzigartige Ruhrpottkulisse

Der Besuch der Eisbahn in dieser faszinierenden Ruhrpottkulisse, ist sicherlich eine gute Alternative zur üblichen Weihnachtsmarkt-Rallye 😉

Runter vom Eis und rein ins Ruhr Museum

Und wenn man schon mal da ist, dann ergibt sich eine gute Gelegenheit das Eisfestival mit dem Besuch des Ruhr Museums zu kombinieren. Die Rolltreppe die zum Museum hochführt, ist dabei ebenfalls ein klasse Highlight und am Abend mit der Beleuchtung ein richtiger Eyecatcher.

 

Beeindruckender Aufstieg, über die beleuchtete Treppe

Viele kostenlose Veranstaltungstipps

Oben angekommen, werdet ihr mit vielen Informationen versorgt und das nicht nur über das lokale Programm der Zeche Zollverein des Ruhr Museums, sondern das Informationszentrum bietet reichlich Material, wie Broschüren, Flyer und Programmhefte, mit vielen Tipps zu verschiedensten Ausflugszielen und Themen im Ruhrgebiet. Eintrittsgebühren fallen erst an, wenn ihr ins Museum wollt.

Das Ruhr Museum ist auf verschiedene Ebenen aufgeteilt, die jeweils interessanten Phasen der Ruhrgebiets-Industriegeschichte, durch Dauerausstellungen präsentiert. Hinzu kommen Darstellungen verschiedener Fokusthemen, entlang der interessanten Epochen des Ruhrgebiets.

Rauf auf’s Dach und einen großartigen Ruhrpottblick genießen

Wer den Gang auf die Panorama Ebene in 45 m Höhe nicht scheut, der wird mit einem besonderen Ruhrpottblick belohnt. 

Ruhrpottromantik mit Weihnachtsbaum 🙂
Schöne Abendstimmung

Die Bilder und unsere Eindrücke sind von der Eisbahn Saison 2017/18. Die Umstände sind zwar nicht optimal aber umso mehr freut es uns, dass dieses Highlight wieder besucht werden kann. So oder so, die Industriekultur im Pott ist sowas von Cool;) Also dann KEEP Cool and Slide On 😉

Weitere Hinweise

Anfahrt und Parken

UNESCO-Welterbe Zollverein Areal C (Kokerei)
Arendahls Wiese, 45141 Essen – Parkplatz C
Kostenlose Parkplätze

-> Weitere Hinweise zur Eisbahn

Eintrittspreise

  • Erwachsene8 €
  • Kinder bis 14 Jahre sowie Schülerinnen, Schüler, Studierende und Azubis6 €

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

04.–23.12.2021: 15:00–20:00 Uhr

27.12.2021–09.01.2022: 10:00–20:00 Uhr

Samstag

10:00–22:00 Uhr

Sonntag

10:00–20:00 Uhr

24., 25. und 31. Dezember 2021

geschlossen

26. Dezember 2021 & 01. Januar 2022

13:00–20:00 Uhr

Thomas Dörmann on EmailThomas Dörmann on FacebookThomas Dörmann on InstagramThomas Dörmann on PinterestThomas Dörmann on Twitter
Thomas Dörmann
Thomas ist Autor und Redakteur auf www.ruhrpottblick.de. Das Motto "Der Pott ist grün und bunt", steht dabei im Fokus seiner Blogbeiträge. Die Kombination von Industriekultur und Natur, sind ein wesentlicher Bestandteil seiner Berichterstattungen. Sein Buch "Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet", gibt viele Impulse für erholsame Stunden an schönen Orten im Ruhrgebiet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert