
Ahoi Leute, zieht es Dich im Herbst auch wie ein Magnet nach draußen? Noch liegt ein sattes Grün über den Wäldern, doch dazwischen blitzen schon die ersten goldenen Farben hervor. Genau diese Mischung aus Spätsommer und Herbst macht die Ruhrwege jetzt besonders spannend. Wir schnüren also die Schuhe und nehmen Dich mit zu zehn Touren, die kleine Abenteuer versprechen und Dir eine Pause vom Alltag schenken. Und hier kommen unsere 10 Tipps für schöne Herbstwanderungen an der Ruhr.
Übersicht
Tipp 1: Bestes Panorama an der Hattinger Ruhrschleife

Lust auf einen faszinierenden Ruhrpottblick? Hier erlebst Du Ruhrgebietsgeschichte vom Feinsten und wanderst von der Ruhr hinauf zur Burgruine Isenberg. Oben öffnet sich das Panorama über die Schleife, unten begleitet Dich die Wilde Ruhr mit ihren Auen.
Die 12 Kilometer lange Rundtour verbindet Ruhrufer, Felderbachtal und die Burgruine Isenberg zu einer aussichtsreichen Strecke mit schönen Ruhrtalblicken.
🍂 Extra Tipp: Der Hiking Day Ruhr 2025 am 27 September 2025, passt thematisch perfekt zu dieser Panoramarunde. Der Wandertag führt Dich ins Ruhrtal rund um das Eisenbahnmuseum in Bochum Dahlhausen. Infos und Anmeldung.Ein tolles Event!
🚗 Anfahrt: Parkplatz: Wanderparkplatz, Isenbergstraße 55, 45529 Hattingen.
ÖPNV: Haltestelle Isenberg.
Tipp 2: Pure Ruhrpottkulisse in Hattingen an der Ruhr

Zwischen Leinpfad, ruhigen Uferwegen und der Kulisse der Henrichshütte spürst Du, wie Wandern im Ruhrgebiet Geschichte und Natur verbindet. Uferblicke und herbstliche Farben geben der Ruhr ein lebendiges Gesicht.
Die 12,5 Kilometer lange Rundtour führt Dich am Ruhrufer entlang, über den Leinpfad und rund um die Henrichshütte. So bekommst Du Industriekultur, Ruhrpanorama und grüne Abschnitte in einer kompakten Strecke.
🍂 Extra Tipp: Auf dem Gelände der Henrichshütte die Aussicht am begehbaren Hochofen genießen. Das Panorama über Ruhr und Stadt lohnt sich.
🚗 Anfahrt: Parkplatz: Werksstraße 31–33, 45527 Hattingen.
ÖPNV: Haltestelle Henrichshütte.
Tipp 3: Maritimes Wandern am Kemnader See in Bochum

Weite Wasserblicke, leises Wellenrauschen und ruhige Uferwege machen diese Seemomente zu einer entspannten Runde im Ruhrgebiet. Du spazierst am Kemnader See entlang, schaust über das Wasser und tauchst auf kurzen Abschnitten in grüne Waldstücke ein. Der Mix aus See, Ruhrnähe und herbstlichem Licht lädt zum Durchatmen ein.
Die 6,5 Kilometer lange Rundtour führt Dich vom Hafen Heveney am Ufer entlang, durch das Lottental und wieder zurück zum See. So erlebst Du maritimes Flair, kurze Waldpassagen und gute Ausblicke in einer kompakten Strecke.
🌿 Extra Tipp: Der Botanische Garten der Ruhr Universität Bochum hat uns besonders beeindruckt. Der Tertiärbereich und der Chinesische Garten sind ein echtes Highlight auf dieser Wanderung, deshalb lohnt sich hier ein bewusster Stopp.
🚗 Anfahrt: Parkplatz: Hafen Heveney P2, Hevener Straße 335, 44801 Bochum.
ÖPNV: Haltestelle Hafen Heveney.
Tipp 4: Das Elsebachtal in Schwerte

Leises Bachrauschen, moosige Ufer und lichte Waldstücke machen diese Runde zu einer sanften Auszeit. Beim Wandern im Ruhrgebiet zeigt Dir das Elsebachtal seine ruhige Seite, dazu kommen freie Blicke ins Ruhrtal und kleine Pausenplätze am Wasser.
Die 8 Kilometer lange Rundtour führt Dich vom Elsebad in das Naturschutzgebiet, entlang des Elsebachs zur Quelle am Hestenberg und weiter zu Erlen Auwäldern mit Blick ins Ruhrtal. Später erreichst Du die Streuobstwiese Elsetal und kehrst entspannt zum Start zurück.
🍯 Extra Tipp: An der Streuobstwiese Elsetal gibt es oft Honig direkt beim Imker. Kurz innehalten, probieren und den Blick über die Wiese genießen.
🚗 Anfahrt: Parkplatz: Freibad Elsebad, Am Winkelstück 113, 58239 Ergste.
ÖPNV: Haltestelle Ergste Elsebad.
Tipp 5: Märchenstimmung am Harkortsee in Wetter

Maritime Stimmung am See, kurze Anstiege mit Blick ins Ruhrtal und ruhige Wege am Ufer machen diese Runde zu einem schönen Erlebnis beim Wandern im Ruhrgebiet. Zwischen Fachwerk auf der Freiheit Wetter und weiten Wasserblicken spürst Du, wie Herbstlicht und Ruhrlandschaft zusammenwirken.
Die 9 Kilometer lange Rundtour führt Dich vom Seeufer hinauf zur Freiheit Wetter mit dem Friedrich Harkort Haus, weiter zur Burgruine und zurück über Promenade und Ruhrufer. Unterwegs bekommst Du aussichtsreiche Momente und den Blick auf das Ruhrviadukt als markantes Bauwerk.
🛥️ Extra Tipp: Eine Fahrt mit der MS Friedrich Harkort sorgt für besondere maritime Stimmung und bringt Dich übers Wasser mit Blick auf das 30 Meter hohe Ruhrviadukt.
🚗 Anfahrt: Parkplatz: Gustav Vorsteher Straße 38, 58300 Wetter.
ÖPNV: Haltestelle Wetter Harkortsee.
Tipp 6: Wandererlebnis Baldeneysteig und Baldeneysee in Essen

Höhenpfade mit Seeblicken, ruhige Waldpassagen und weite Ausblicke machen diese Runde zu einem Favoriten für Wandern im Ruhrgebiet. Der Baldeneysee ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete in Essen, und auf diesem Teilstück des Baldeneysteigs erlebst Du sein Panorama aus einer besonders schönen Perspektive. Herbstlicht fällt durch die Buchen und immer wieder öffnen sich kleine Fenster ins Ruhrtal.
Die 7,5 Kilometer lange Rundtour führt Dich auf markierten Pfaden oberhalb des Baldeneysees. Unterwegs öffnen sich Blicke von der Korte Klippe und Du siehst markante Punkte wie den Carl Funke Förderturm, die Ruine Neu Isenburg und die Villa Hügel.
🍂 Extra Tipp: An der Korte Klippe eine Pause einlegen und das Panorama über See und Ruhrtal genießen. Weitere Infos im Blogbeitrag: Die Ruhr erleben
🚗 Anfahrt: Parkplatz: Carl Funke Förderturm, Lanfermannfähre 40, 45259 Essen.
ÖPNV: Haltestelle Heisingen Baldeneysee.
Tipp 7: Unterwegs auf dem Kettwiger Panoramasteig in Essen

Entdecke auf dieser Wandertour nicht nur eine bezaubernde Kulisse an der Ruhr, sondern auch die Bachlaufliebe des Oefter Bachtals. Auf den Spuren des Kettwiger Panoramasteigs in Essen, erlebst Du die ganze Landschaftsvielfalt. Sanfte Pfade begleiten den Oefter Bach und durch lichte Wälder öffnet sich der Blick ins Ruhrtal. Zwischen hohen Buchen, kleinen Brücken und weiten Ausblicken erlebst Du, wie der Herbst die Natur Stück für Stück verwandelt. Ein Genuss für alle Sinne, der Dich für einige Stunden weit weg vom Alltag trägt.
Die 12,6 Kilometer lange Rundtour führt Dich durch das schöne Naturschutzgebiet Oefter Bachtal und lässt Dich dabei die besondere Landschaft an der Ruhr entdecken.
🍂 Extra Tipp: Am Hessenhof wartet ein kleines Selbstbedienungshäuschen mit regionalen Getränken und Snacks. Perfekt für eine kurze Pause.
🚗 Anfahrt: Parkplatz: Kettwiger Stausee, Werdener Straße 54, 45219 Essen
ÖPNV: Haltestelle Essen-Kettwig Stausee (S6, Buslinien 772 und 142)
Tipp 8: Erlebniswandern am Hengsteysee in Dortmund

Wie wäre es mit ein bisschen Ruhrlaub? Am Hengsteysee startest Du entspannt am Wasser und steigst dann auf die Höhen der Syburg. Unten spiegeln sich Boote und Schilf im See, oben öffnet sich der Blick weit über das Ruhrtal. So fühlt sich Wandern im Ruhrgebiet nach kurzer Auszeit an.
Die 7,5 Kilometer lange Rundtour führt Dich vom Ruhrufer über markierte Pfade hinauf zur Burgruine Hohensyburg, weiter am Vincketurm vorbei zur Aussichtsplattform und später zurück an den See mit Ruhrinsel, Café Seeschlösschen und Mäuseturm.
🍂 Extra Tipp: Oben an der Aussichtsplattform am Kaiser Wilhelm Denkmal den Fernblick genießen und kurz durchatmen. Der Kontrast aus See, Ruhr und Höhenweg macht diesen Moment besonders.
🚗 Anfahrt: Parkplatz: Wanderparkplatz an der Ruhrbrücke, Dortmunder Straße 100, 58099 Hagen.
ÖPNV: Haltestelle Dortmund Syburg.
Tipp 9: Wanderfreude am Hennesee in Meschede

Genieße deine Wanderfreude am Hennesee. Eingebettet in einer herrlichen Wanderkulisse wird Du schnell Teil der wunderschönen Erholungslandschaft. Die 333 Stufen der Himmelstreppe sind das Wanderhighlight auf der Wanderung. Der Anstieg bringt dich vielleicht ins Schwitzen und schenkt dir aber zur Belohnung einen beeindruckenden Tal- und Seeblick.
Die 10,5 Kilometer lange Rundtour führt dich vom Seeufer über den Damm zur Plattform oberhalb der Himmelstreppe und später wieder zurück ans Wasser auf ruhigen Wegen.
🍃 Extra Tipp: Der Sinnepfad ist zwei Kilometer lang und lädt an mehreren Stationen dazu ein, Sehen, Hören und Fühlen spielerisch zu testen. Plane hier ein paar Minuten mehr ein, es lohnt sich.
🚗 Anfahrt: Parkplatz: Welcome Hotel, Am Hennesee 4, 59872 Meschede.
ÖPNV: Haltestelle Meschede Hennesee.
Tipp 10: Gefunden! Dein Seelenrastplatz im Sauerland

Suchst Du noch Deinen Seelenrastplatz? Den findest Du hier garantiert. Sanfte Waldwege, klares Wasser am Gebkebach und stille Weite lassen Dich sofort runterkommen. Du wanderst an kleinen Stromschnellen vorbei und erreichst oben die Panoramalandschaft mit weitem Blick über Bestwig und die Täler rund um Velmede. So fühlt sich eine wunderschöne Auszeit im Sauerland entlang der Ruhr an.
Die 9,5 Kilometer lange Rundtour führt Dich auf markierten Wegen am Gebkebach entlang, vorbei am Wasserkraftwerk Velmede und weiter zu aussichtsreichen Passagen bis zurück zum Start.
🍃 Extra Tipp: An der Panoramalandschaft kurz rasten und den Blick schweifen lassen. Der Kontrast aus stillen Wäldern und weitem Horizont macht diesen Ort zu einem echten Seelenrastplatz.
🚗 Anfahrt: Parkplatz: Wanderparkplatz Föckinghausen 23, 59909 Bestwig.
ÖPNV: Bahnhof Bestwig.
BonusTIPP: Wandern für die Seele Ruhr

📖 Für noch mehr Ruhrmomente lohnt sich das Buch „Wandern für die Seele. Ruhr“ von Thomas Dörmann. Es nimmt Dich von der Ruhrquelle bis Duisburg mit und bündelt 20 Wohlfühlwege. Unsere 10 Tipps aus diesem Beitrag findest Du dort natürlich ausführlicher beschrieben 🙂
🗺️ Du bekommst klare Routen, Orientierungspunkte und viele kleine Entdeckungen am Wegesrand. So planst Du schnell Deine nächste Auszeit und hast alles kompakt beisammen. Hol Dir das Buch und plane Deine nächste Auszeit 🙂